So verwenden Sie Widerstandsbänder in Ihrem Pilates-Training

How to Use Resistance Bands in Your Pilates Workouts

Wenn Sie Ihr Pilates-Training auf ein neues Niveau bringen möchten, ist es vielleicht an der Zeit, mit Widerstandsbändern zu experimentieren. Diese leichten, reisefreundlichen Trainingsgeräte kennen Sie vielleicht schon aus dem Fitnessstudio. Aber auch in Ihrem Pilates-Kurs sind sie eine gute Wahl. Vom Kraftaufbau bis hin zu leichteren Übungen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Widerstandsbänder in Ihrem Pilates-Training einsetzen können.

Was sind Widerstandsbänder?

Widerstandsbänder bestehen in der Regel aus leichten, elastischen Bändern, die für mehr Spannung beim Training sorgen. Wie viel Spannung und Widerstand Sie dabei erreichen, hängt jedoch vom gewählten Band ab.

Zu den gängigen Widerstandsbändern zählen Therapiebänder, die aus dünnem Gummiband bestehen und an beiden Enden gegriffen werden. Es gibt auch Loop-Bänder, die in der Regel aus dickerem Gummiband bestehen und so für zusätzliche Spannung sorgen.

Und wenn Sie den richtigen Bandtyp für sich ausgewählt haben, können Sie die Spannung auch individuell anpassen, um Ihr Training je nach Ihren Zielen auf ein höheres (oder niedrigeres) Niveau zu bringen.

Warum Widerstandsbänder beim Reformer-Pilates verwenden?

Aufgrund der Widerstandsfedern unter Ihrem Reformer-Bett benötigen Sie beim Reformer-Pilates normalerweise keine Widerstandsbänder. Für statische Bewegungen können sie jedoch nützlich sein.

Beispielsweise kann ein Loop-Band in Bridge-, Clam- oder einbeinigen Kreisen zusätzlichen Widerstand erzeugen, um deine Muskeln noch stärker zu beanspruchen. Jetzt wirst du das Brennen *wirklich* spüren.

Widerstandsbänder eignen sich auch gut als Alternative zu den Pilates-Gurten auf Ihrem Reformerbett. So können Sie mit noch mehr Spannungsoptionen arbeiten. Für Oberkörperübungen verwenden Sie ein Therapieband. Damit können Sie alles machen, von Bizepscurls, Trizepsstrecken, Brustfliegen, Rudern, Pull-Aparts und mehr!

Verwendung von Widerstandsbändern für: Kraft

Widerstandsbänder eignen sich hervorragend zum Kraftaufbau, da sie Ihre Muskeln trainieren, gegen eine Kraft zu arbeiten. Bei der Verwendung von Widerstandsbändern muss sich Ihr Körper ständig an die Kraft anpassen. Das bedeutet, dass Sie unter Spannung arbeiten und Ihre Muskeln während der gesamten Verwendung der Bänder angespannt sind. Eine hervorragende Möglichkeit, Muskelkraft aufzubauen.

Verwendung von Widerstandsbändern für: Flexibilität

Dank ihrer Elastizität können Widerstandsbänder bestimmte Bewegungen leichter machen. So fällt es beispielsweise leichter, sich nach vorne zu beugen und die Zehen zu berühren, wenn man ein Therapieband um die Füße legt. Das Band hilft dabei, die Bewegung zu beginnen, ohne sich zu verletzen. Mit der Zeit gewöhnt sich Ihr Körper an die Bewegung, Sie werden flexibler und können mehr Übungen ausführen.

Verwendung von Widerstandsbändern für: Pilates unterwegs

Wenn Sie Reformer-Pilates wie wir lieben, werden Sie denken, dass die meisten anderen Übungen nicht annähernd so gut sind. Wenn Sie also nicht im Studio sind (oder zu Hause, wenn Sie eines unserer klappbaren Reformer-Betten haben), fehlt Ihnen vielleicht etwas. Aber genau hier können Widerstandsbänder helfen.

Sie sind nicht direkt mit dem Reformerbett vergleichbar, können aber das Gefühl nachahmen, das beim Verwenden von Gurten und beim Wegdrücken von einer Kraft entsteht.

Verwendung von Widerstandsbändern für: Rehabilitation

Wenn Sie nach einer Verletzung wieder Kraft aufbauen möchten, ist ein einfaches Widerstandsband genau das Richtige für Sie. Es gewöhnt Ihre Muskeln sanft wieder an das Tragen von Gewichten, ohne dass Sie sich durch das Heben zu schwerer Gewichte verletzen.

Das Schöne an Widerstandsbändern ist, dass Sie Ihre Position anpassen und trotzdem ein optimales Training absolvieren können. So können Sie beispielsweise Ihr gesamtes Oberkörpertraining im Sitzen absolvieren. Oder trainieren Sie Ihren Unterkörper, während Sie auf Ihrer Pilatesmatte liegen. Und wenn Sie einen Gang höher schalten möchten, wählen Sie einfach ein stärkeres Widerstandsband.

Lust, es auszuprobieren? Finden Sie im FOLD-Zubehörsortiment ein Widerstandsband, das zu Ihrer Bewegung passt.

Weiterlesen

Choosing the right Pilates socks for your reformer sessions
How to Choose the Best Pilates Reformer for your Studio