Reformer-Pilates während der Schwangerschaft bietet werdenden Müttern eine sanfte und dennoch effektive Möglichkeit, fit und gesund zu bleiben. Als Schwangere werden Sie feststellen, dass Reformer-Pilates als gelenkschonendes Training Ihnen hilft, Kraft aufzubauen , Ihre Flexibilität zu verbessern und Ihren Körper während der gesamten Schwangerschaft zu unterstützen. Und wir sind nicht die Ersten, die sagen: Egal, ob Sie bereits Pilates-Fan sind oder noch neugierig auf die Pilates-Übungen, Reformer-Pilates in Ihren Alltag zu integrieren, kann ebenso sicher wie lohnend sein.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Reformer-Pilates verbessert Flexibilität, Gleichgewicht und Rumpfkraft während der Schwangerschaft
- Konsequentes Üben bietet körperliche und emotionale Vorteile während der Schwangerschaft
- Modifikationen und die richtige Form sind wichtig für Sicherheit und effektive Sitzungen
- Zertifizierte Kursleiter können die Sitzungen so gestalten, dass sie den Bedürfnissen einer Schwangerschaft sicher gerecht werden
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie während der Schwangerschaft mit einem Trainingsprogramm beginnen

Vorteile von Reformer-Pilates während der Schwangerschaft
Beim Reformer-Pilates geht es nicht nur darum, Ihre Muskeln zu formen, sondern auch darum, Ihren Körper auf eine Weise zu pflegen, die Sie unterstützt – und das gilt auch während der Schwangerschaft .
Während sich Ihr Körper anpasst, um Platz für Ihr wachsendes Baby zu schaffen und ihm alles zu geben, was es zum Gedeihen braucht, werden Sie feststellen, dass Reformer Pilates Ihnen hilft, sich anzupassen und sanftere Übergänge durch jedes Trimester zu genießen. Verbesserte allgemeine Flexibilität und Balance sind nur ein Vorteil. Sie werden auch feststellen, dass Reformer Pilates bekannt dafür ist, die Körperhaltung zu verbessern und Rückenschmerzen zu lindern.
Da sich die Körperhaltung während einer Schwangerschaft verändern kann, empfinden manche Frauen sie als unangenehm. Pilates stärkt die Rumpfmuskulatur, einschließlich Beckenboden und Bauchmuskulatur, die die Wirbelsäule stützen und Schmerzen lindern. Indem Sie sich auf diese wichtigen Muskelgruppen konzentrieren, unterstützen Sie sich nicht nur selbst während der Schwangerschaft, sondern bereiten Ihren Körper auch auf die Geburt und die Erholung danach vor.
Während der Schwangerschaft kann es auch zu geschwollenen Knöcheln und Füßen kommen. Pilates stärkt nicht nur die Muskeln, sondern fördert auch die Durchblutung und reduziert Schwellungen, insbesondere in den Extremitäten. Die kontrollierten Bewegungen fördern die Durchblutung, was zum allgemeinen Wohlbefinden der Mutter beiträgt und dafür sorgt, dass Sie sich energiegeladener und weniger müde fühlen. Ein großer Vorteil!
Sicherheitsaspekte beim Üben von Reformer-Pilates
Unabhängig von Ihrer Erfahrung mit Reformer-Pilates ist es immer ratsam, zuerst mit Ihrem Arzt zu sprechen. Er kann Ihnen basierend auf Ihrer Krankengeschichte und Ihrem aktuellen Schwangerschaftszustand eine individuelle Beratung geben, um sicherzustellen, dass Pilates während der Schwangerschaft für Sie und Ihr Baby sicher ist.
Hören Sie im Kurs immer auf Ihren Körper. Wenn sich eine Bewegung unangenehm anfühlt oder Schmerzen verursacht, ist es wichtig, die Übung abzubrechen und anzupassen. (Keine Sorge, ein Pilates-Trainer mit Erfahrung in der Schwangerschaft weiß, was zu tun ist.) Zertifizierte Trainer spielen eine wichtige Rolle bei der Anleitung und bieten Ihnen auf Ihre Schwangerschaft zugeschnittene Anpassungen an. Ihr Fachwissen hilft Ihnen, die richtige Form beizubehalten, Verletzungen vorzubeugen und den Nutzen von Pilates zu maximieren.
Achten Sie außerdem darauf, ausreichend zu trinken. Das fördert Ihre allgemeine Gesundheit und schützt Sie und Ihr Baby vor Überhitzung. Wählen Sie für Ihre Pilates-Stunden eine gut belüftete Umgebung und tragen Sie atmungsaktive Kleidung, um sich abzukühlen. Es klingt vielleicht nicht viel, aber diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen machen Ihre Reformer-Pilates-Kurse besonders sicher für die Schwangerschaft.

Empfohlene Reformer-Pilates-Übungen für jedes Trimester
Ihr Körper leistet während der Schwangerschaft viel Arbeit, daher sollte sich Ihr Pilates-Programm mit jedem Trimester anpassen.
Konzentrieren Sie sich im ersten Trimester auf sanfte Dehnübungen. Diese Bewegungen unterstützen die ersten Veränderungen Ihres Körpers und helfen Ihnen, eine starke Basis für die kommenden Monate zu schaffen. Wenn Sie diese Einheiten bewusst angehen, bieten sie Ihnen auch die Möglichkeit, eine Verbindung zu Ihrem Körper und Ihrem heranwachsenden Baby aufzubauen.
Im zweiten Trimester können Sie sanfte Widerstandsübungen einführen. Diese Bewegungen steigern Kraft und Ausdauer, die für die Entwicklung Ihres Körpers entscheidend sind. Reformer-Pilates bietet den Vorteil eines einstellbaren Widerstands, sodass Sie die Belastung je nach Bedarf erhöhen oder verringern können. Diese Flexibilität ist ideal für pränatales Pilates.
Konzentrieren Sie sich im dritten Trimester auf gezielte Atem- und Entspannungstechniken. (Mehr dazu gleich.) Diese Übungen helfen Ihnen, Stress zu bewältigen und sich auf die Geburt vorzubereiten. Gleichzeitig verbessern sie die Sauerstoffversorgung Ihres Babys. Sitzende Übungen in Ihren Alltag fördern Ihre Haltung und Beckenstabilität, die bei der Schwerpunktverlagerung entscheidend sind.
Modifikationen für Schwangere im Reformer-Pilates
Um Ihr Pilates-Training zu optimieren, können die Trainer die Geräteeinstellungen anpassen, sodass Sie die Übungen effektiv und ohne unnötige Belastung durchführen können. Dank dieser Anpassungen können Sie Pilates während der gesamten Schwangerschaft durchführen.
Im Verlauf der Schwangerschaft müssen bestimmte Positionen etwas angepasst werden. Beispielsweise kann das Liegen auf dem Rücken Druck auf die Vena cava, eine große Vene, ausüben. Übungen in der Seitenlage sind daher sicherer. Möglicherweise sorgen zusätzliche Hilfsmittel wie Kissen für mehr Komfort und eine korrekte Haltung während der Übungen.
Es kann auch hilfreich sein, sich auf die Aktivierung Ihrer Beckenbodenmuskulatur zu konzentrieren. Dies ist der Grundstein von Reformer Pilates, aber besonders wichtig für die Geburt.

Übungen zur Stärkung der Körpermitte während der Schwangerschaft
Der Aufbau einer starken Rumpfmuskulatur während der Schwangerschaft ist wichtig, um Ihren sich verändernden Körper zu unterstützen und sich auf die Geburt vorzubereiten.
Die Wirbelsäule nach vorne strecken
Die Übung „Spine Stretch Forward“ ist eine sanfte und dennoch effektive Methode, die Wirbelsäule zu verlängern und zu stärken. Diese Bewegung verbessert nicht nur die Flexibilität, sondern fördert auch eine bessere Körperhaltung.
Sitzende Rollbacks
Beim Seated Roll-Back wird die Bauchmuskulatur sicher beansprucht und die Rumpfkraft kontrolliert aufrechterhalten. Durch die Konzentration auf die unteren Bauchmuskeln wird der Rücken gestützt und die Stabilität verbessert.
Meerjungfrauen-Stretch
Die Meerjungfrauen-Dehnung ist eine weitere wertvolle Übung, die die seitliche Flexibilität und die Rumpfkraft verbessert. Diese anmutige Bewegung zielt auf die Seiten Ihres Körpers ab, löst Verspannungen und fördert ein Gefühl der Entspannung.
Modifizierte Planke
Durch die Einbeziehung verschiedener Übungen wie dem modifizierten Plank werden Ausdauer und Stabilität aufgebaut, was alltägliche Aufgaben erleichtert.
Brücke
Und schließlich stützt Bridge Ihren Rücken und stärkt die Gesäßmuskulatur, zwei kritische Bereiche während der Schwangerschaft.
Versuchen Sie, diese Übungen zur Stärkung der Körpermitte in Ihren Alltag einzubauen, um die Bedürfnisse Ihres Körpers zu unterstützen, sich auf die Geburt vorzubereiten und sich selbst bei der Genesung zu helfen.
Beckenbodenübungen im Reformer Pilates
Für eine unterstützte Schwangerschaft und Geburt ist eine starke Beckenbodenmuskulatur entscheidend.
Beckenkippung
Die Beckenkippung aktiviert diese Muskeln effektiv und fördert Stabilität und Kontrolle.
Kegel im Sitzen
Kegelübungen im Sitzen sind eine weitere Möglichkeit, Ihren Beckenboden beim Reformer-Pilates zu trainieren. Indem Sie diese Übungen in Ihre Sitzungen integrieren, verbessern Sie den Muskeltonus und die Unterstützung, die für eine gesunde Schwangerschaft und Geburt entscheidend sind.
Beinheben
Beim Beinheben werden sowohl der Beckenboden als auch die unteren Bauchmuskeln beansprucht. Diese Kombination sorgt für ausgewogene Kraft und Unterstützung, die für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Stabilität unerlässlich sind.
Die Clamshell
Die Clamshell zielt auf die Beckenstabilisatoren ab.
Diese Kombination von Übungen sorgt dafür, dass Ihr Beckenboden stark und reaktionsfähig bleibt und Sie während der gesamten Schwangerschaft unterstützt.

Atemtechniken für die Schwangerschaft im Reformer-Pilates
Die Atmung ist ein wesentlicher Bestandteil von Reformer Pilates, insbesondere während der Schwangerschaft. Ein guter Trainer bringt Ihnen die Atmung synchron zu den Bewegungen bei, um die Effizienz zu steigern und sicherzustellen, dass Sie den größtmöglichen Nutzen aus jeder Übung ziehen.
Die Zwerchfellatmung fördert die Entspannung und versorgt den Körper mit Sauerstoff.
Die Brustkorbatmung ist eine weitere Technik, die bei Angstzuständen und Stress während der Schwangerschaft helfen kann. Wenn sich Ihr Bauch ausdehnt, wird die Atmung durch den Brustkorb natürlicher.
Sowohl die tiefe Bauchatmung als auch die Wechselatmung durch die Nasenlöcher können Angst und Stress reduzieren und ein Gefühl der Ruhe und Ausgeglichenheit vermitteln.
Viele Frauen finden diese Atemtechniken auch während der Wehen hilfreich, um die Kontraktionen zu bewältigen.
Tipps für optimale Ergebnisse beim Reformer-Pilates-Training während der Schwangerschaft
Um die Vorteile von Reformer Pilates während der Schwangerschaft voll auszuschöpfen, ist es wichtig, sich realistische Ziele zu setzen. Diese Ziele motivieren Sie und sorgen für stetige Fortschritte, sodass Sie Ihre Routine an den Verlauf Ihrer Schwangerschaft anpassen können.
Um den größtmöglichen Nutzen aus Pilates zu ziehen, ist regelmäßiges Üben zwar entscheidend, doch die Schwangerschaft ist nicht der richtige Zeitpunkt, um die Grenzen Ihres Körpers auszureizen – er leistet bereits so viel.
Der Besuch von Präsenzkursen oder die virtuelle Vernetzung mit anderen werdenden Müttern über die FÔLD-App kann zusätzliche Unterstützung und Kameradschaft bieten und ein Gemeinschaftsgefühl schaffen, das Ihre Schwangerschaft bereichert.
Auch das Führen eines Tagebuchs über Ihre Fortschritte kann ein wertvolles Hilfsmittel sein. Verfolgen Sie Verbesserungen und Meilensteine und feiern Sie Ihre Erfolge. Diese Aufzeichnungen motivieren Sie nicht nur, sondern ermöglichen Ihnen auch, über Ihre Erfahrungen nachzudenken.

Übungen, die Sie während der Schwangerschaft vermeiden sollten
Reformer-Pilates ist während der Schwangerschaft weitgehend unbedenklich, einige Übungen sollten Sie sich jedoch für die Zeit nach der Geburt aufheben.
Leichte Bewegungen unterstützen Ihren Körper, ohne ihn zu überfordern, und sind während der Schwangerschaft oft angenehmer als intensive Übungen.
Es ist auch eine gute Idee, sich für modifizierte Positionen zu entscheiden, sodass Sie nach dem ersten Trimester nicht mehr flach auf dem Rücken liegen, um Druck auf die Hauptvenen zu vermeiden.
Tiefe Drehbewegungen können den Bauch ebenfalls belasten und sollten daher vorsichtig ausgeführt werden, wenn Sie sie überhaupt beibehalten möchten. Dasselbe gilt für schnelle und ruckartige Bewegungen. Wie bei jedem Pilates-Kurs, ob pränatal oder nicht, sind kontrollierte, gezielte Übungen der richtige Weg.
Schließlich sollten Übungen, die den Bauch belasten, modifiziert oder ganz vermieden werden. Der Schutz Ihres Babys und Ihres Selbst steht an erster Stelle. Mit der richtigen Anleitung können Sie während der gesamten Schwangerschaft ein erfüllendes und sicheres Pilates-Training genießen.
Abschluss
Reformer Pilates bietet eine sichere und effektive Möglichkeit, während der Schwangerschaft Fitness und Wohlbefinden aufzubauen und zu erhalten. Konzentrieren Sie sich auf Flexibilität, Rumpfkraft und richtige Atemtechniken, um die Bedürfnisse Ihres Körpers während der Geburtsvorbereitung und der Erholung zu unterstützen. Mit der Anleitung zertifizierter Trainer und durchdachten Anpassungen ist Reformer Pilates ein ausgewogenes und lohnendes Erlebnis.
Häufig gestellte Fragen
Ist es sicher, während der Schwangerschaft Reformer-Pilates zu machen?
Ja, Reformer-Pilates kann während der Schwangerschaft sicher sein, aber sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen. Wählen Sie einen Trainer, der sich mit Anpassungen für die Schwangerschaft auskennt, um Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden während des Trainings zu gewährleisten.
Welche Vorteile bietet Reformer-Pilates während der Schwangerschaft?
Reformer-Pilates stärkt Ihre Rumpfmuskulatur, verbessert Ihre Haltung und erhöht Ihre Flexibilität, was während der Schwangerschaft und nach der Geburt von Vorteil sein kann. Es kann auch Rückenschmerzen lindern und das allgemeine Körperbewusstsein verbessern, was während der Wehen und der Geburt hilfreich sein kann.
Gibt es Übungen, die man während des Reformer-Pilates während der Schwangerschaft vermeiden sollte?
Bestimmte Übungen, wie z. B. tiefe Drehungen oder Übungen, bei denen Sie längere Zeit flach auf dem Rücken liegen müssen, sollten Sie während der Schwangerschaft besser vermeiden. Ihr Trainer kann Ihnen Anpassungen vorschlagen, um ein sicheres und effektives Training für Sie und Ihr Baby zu gewährleisten.
Wie oft sollte ich während der Schwangerschaft Reformer-Pilates machen?
Am besten hören Sie auf Ihren Körper und sprechen mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, wie oft Sie trainieren können. Normalerweise sind zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche hilfreich, um während der Schwangerschaft Kraft und Flexibilität zu erhalten.
Kann Reformer-Pilates bei der Erholung nach der Geburt helfen?
Ja, Reformer-Pilates kann eine effektive Methode sein, um nach der Geburt die Rumpfkraft wiederherzustellen und den Beckenboden zu stärken. Es kann auch zur allgemeinen Körperausrichtung, Haltungskorrektur und Linderung von Rückenschmerzen beitragen, die häufig nach der Geburt auftreten.